Böses erwachen?!

Wann habt ihr das letzte Mal eure Virensignaturen erneuert? Schon länger her? Dann wird es jetzt Zeit:
Wer sich mit „Nyxem.e“ infiziert hat, dem bleiben noch wenige Stunden, seine persönlichen Daten zu retten. Denn am Dritten eines jeden Monats stellt dieser Virus die Festplatte auf den Kopf.

Im Klartext heißt das, wer sich mit Nyxem.e infiziert hat, verliert morgen seine Word-Dokumente, Access-Datenbanken, PDF-Dateien, PowerPoint-Präsentationen, Excel-Tabellen, PhotoShop-Grafiken und Dateien, die als ZIP- bzw. RAR-Archive gesichert wurden.
Quelle: GData

Wie kann ich mich dagegen wehren?
Aktualisiert noch heute euer Anti-Viren-Programm!
Lasst das G DATA Removal Tool eure Festplatte nach Nyxem.e durchsuchen.

6 Antworten zu “Böses erwachen?!”

  1. Habe selber einen Laptop – kein Problem…. Ich verwende allerdings SuSe (was verwendest Du?) – und die derzeit neueste Version wurde mir von meinem Ex-Freund (promovierter Informatiker…) installiert. (Gut, geschummelt… ;-))

  2. Verwende auch SuSE (10.0). Allerdings gibts noch ein paar Problemchen mit dem Treiber fürs interne Analogmodem (ist ein Winmodem) und meine ATI-Grafikkarte will nicht so recht im 3D-Modus – und das, obwohl ich alle möglichen Foren durchforscht habe…
    Aber ansonsten isses schon recht nett 😉

  3. Hi, ich habe SuSE10.0 auf meinem Laptop (Nexoc Osiris 602) installiert. War sehr easy und läuft supergut und stabil.(Incl. 3D und DVD, Wlan…)

  4. Verwende auch SuSE (10.0). Allerdings gibts noch ein paar Problemchen mit dem Treiber fürs interne Analogmodem (ist ein Winmodem) und meine ATI-Grafikkarte will nicht so recht im 3D-Modus – und das, obwohl ich alle möglichen Foren durchforscht habe…
    Aber ansonsten isses schon recht nett 😉

Schreibe einen Kommentar zu Petra Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.