Lebe das, was Du vom Evangelium verstanden hast.
Und wenn es noch so wenig ist.
Aber lebe es.

Frère Roger, Taizé

Was mich so beschäftigt…

Gedankenkram

  • Papst Franziskus und Thomas Morus

    Der Papst betet jeden Morgen ein Gebet des heiligen Thomas Morus. Womit bewiesen wäre, dass er ein heimlicher Fan von katholischen Jugendverbänden ist 😉 Schenke mir eine gute Verdauung, Herr, und auch etwas zum Verdauen. Schenke mir Gesundheit des Leibes, mit dem nötigen Sinn dafür, ihn möglichst gut zu erhalten. Schenke mir eine heilige Seele,… weiterlesen…

  • #nichtinmeinemnamen

    Ist „der Islam“ gefährlich? So gefährlich, dass wir das Abendland dagegen verteidigen müssen? Ja, es gibt Strömungen innerhalb des Islam, die brandgefährlich sich. Radikale Zweige, welche im Namen Allahs eine Blutspur des Grauens hinterlassen. Gruppierungen, die sich das Recht auf einen Dialog verwirkt haben und mit Nachdruck gestoppt werden müssen. Die Welt kann, darf und… weiterlesen…

  • Reise nach (Jerusalem) Betlehem

    Bürosamstag. Heute packe ich meine sieben Sachen und ziehe ein Stockwerk tiefer. Aber zuerst geht’s an die Predigt für die Jugendvesper: Ich denke darüber nach, wie oft Menschen bei der „Reise nach Jerusalem“ im realen Leben auf der Strecke bleiben. Darüber, dass auch die Heilige Familie zuerst mal auf der Strecke bleibt und zu Flüchtlingen… weiterlesen…

  • Jetzt wird’s grün…

    Die Jugendlichen und die jungen Erwachsenen im BDKJ Speyer haben sich entschieden – und mich zu ihrem Präses gewählt. Diesen Tag werde ich so schnell nicht vergessen: Zum ersten Mal habe ich die Entscheidung darüber, wie mein Lebensweg weitergehen soll, in die Hände von jungen Menschen gelegt. Sie durften und mussten beurteilen, ob sie mir… weiterlesen…

  • Nachtrag zum „Schwarz-Weiß-Denken“

    „Und es ist immer einfacher und bequemer, sich in den eigenen statischen und unbeweglichen Positionen auszustrecken. Tatsächlich erweist sich die Kirche in dem Maß treu gegenüber dem Heiligen Geist, in dem sie nicht den Anspruch erhebt, ihn zu regeln und zu zähmen. Und auch die Kirche zeigt sich dem Heiligen Geist gegenüber treu, wenn sie… weiterlesen…

  • Gefährliches Schwarz-Weiss-Denken

    Menschen neigen gerne dazu, Sachverhalte schwarz-weiß-denkend zu umschreiben und zu beurteilen. Das mag in manchen Bereichen praktisch sein: Wenn es um den persönlichen Geschmack geht, gibt’s wenig zu diskutieren. Kartoffeln sind halt einfach blöd. Basta! Unpraktisch und unredlich wird es, wenn man komplexere Sachverhalte schwarz-weiß-denkend umschreibt und bewertet. Aktuelle Beispiel gefällig? Der Islam. Da gibt… weiterlesen…

Bio: Kurz und Knapp
Erscheint am 1. September
im Buchhandel
Im Buchhandel