Der rote Faden – Kirchenführung für Kids

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=cpfFJNPlOCg[/youtube]

„Herr Kaplan, da hängt ein roter Faden aus Ihrer Jacke raus!“ – so haben mich heute morgen die Kids des evangelischen Lukashorts begrüßt. Gespannt folgten sie diesem Faden, der geradewegs in die Kirche hineinführte.

„Weihwasserbecken, Taufkapelle, Beichtstuhl, Marienstatue, Altarraum, Altar, Ambo, Tabernakel & Marienkapelle“ – groß standen die Namen unserer Stationen an den jeweiligen Orten. Die Rückseite dieser Schilder bot den Kindern kurze katechetische Erklärungen (wobei ich erstaunt festgestellt habe, wie viel die Kids schon wussten – egal ob evangelisch, katholisch oder gar muslimisch).

Voller Neugier sind die Kinder dem roten Faden gefolgt, still meinen Erklärungen lauschend. Nach einem gemeinsamen Vater unser in der Marienkapelle durften sie auch noch die Orgel und den Glockentumr besichtigen.  Anderthalb Stunden waren so ganz fix um. Ohne Quengeln – ohne Langeweile.
Hat richtig Spaß gemacht.

Wer sich für die Stationenkarten interessiert, kann mich gerne anmailen. Dann noch etwas rote Wolle kaufen und schon kann es mit den eigenen Kids (Kommunionkindern, Firmlingen) losgehen. Vielleicht wäre so eine Führung auch für manchen Erwachsenen sehr lehrreich 😉

6 Antworten zu “Der rote Faden – Kirchenführung für Kids”

  1. Der Beitrag ist jetzt schon etwa älter, aber die Idee ist klasse. Wenn möglich, hätte ich gerne die Stationenkarten. Vielen Dank und schöne Grüße

  2. mache die Kirchenführung mit dem roten Faden bereits das dritte Jahr mit den Kommunionkindern.
    Tolle Idee, danke dafür!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.