Messdienerfreizeit #4

Samstag: Welch eine Wohltat! Ausschlafen bis halb Zwölf und ganz gemütlich zum Brunch gehen. Mit dem Relaxen war es dann aber schnell wieder vorbei: Die Frühaufsteher hatten schon den ganzen Morgen an unserem Damm gearbeitet (die Saalach fließt direkt hinter’m Haus). Die Fortschritte des Damm-Projekts wurden deshalb mit einer gewaltigen Wasserschlacht gefeiert. Wie man sieht, ist auch der Kaplan nicht trocken davongekommen 😉
Wasserschlacht 1
Weil irgendwann wirklich jeder klatschnaß und durchgefroren war, hieß es gegen Nachmittag „Duschen für alle!“. Fit und aufgewärmt bereiteten die Minis dann den Sonntagsgottesdienst vor.
SteineBesonders schön und tiefgehend fanden viele (auch ich) die Fürbitten: Jeder Mini bekam einen Kieselstein mit dem Namen eines Teilnehmers und damit eine Gebetspatenschaft. In einer stillen Zeit wurde kräftig füreinander gebetet…
Zum Abendessen gab es eine kleine Überraschung: Grillwürstchen, Pommes und Salat…
Grillen
Um sicherzustellen, daß wirklich jeder schön müde und fertig ist, setzte das FLT (Freizeitleitungsteam) vor der Bettruhe noch ein „Brennball-Match“ auf’s Programm: Die Spielregeln erinnern ein wenig an Baseball (ohne Schläger): Den Ball möglichst weit wegwerfen und um das Feld rennen, bevor die gegnerische Mannschaft den Ball in ihr „Haus“ bringt. Und das alles auf einem Beachvolleyballfeld. Der Sand zwischen den Zähnen und in den Kleidern ist im Preis inbegriffen 😉
Brennball
So: Weil’s so schön war, hier noch ein Foto von der Wasserschlacht:
Wasserschlacht 2

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.