… in den kalten Krieg: Dort, wo auf dem Bild (oben) heute Bäume stehen und liegen, waren im kalten Krieg Mittelstreckenraketen für den „Notfall“ stationiert. Vor unserer Haustür – denn Krieg kennt keine Grenzen. Aber auch die Natur nicht: Das Leben bricht sich durch dickste Betondecken und erobert sein Terrain zurück. Die Botschaft des nächsten… weiterlesen…
In der Osternacht habe ich wieder mal erfahren dürfen, wie wunderschön, erfüllend und bereichernd mein Beruf ist. Bisweilen ist er auch gefährlich: Da ist die Versuchung, es allen Recht machen zu wollen; die Gefahr, nicht auf die eigenen Kräfte zu achten; und noch viele mehr. Darum ein herzliches Dankeschön an alle, die für uns Priester… weiterlesen…
„Wenn das Licht abnimmt oder ganz schwindet, vermag man die umgebende Wirklichkeit nicht mehr zu erkennen. In der Tiefe der Nacht kann man sich verängstigt und unsicher fühlen und wartet dann voll Ungeduld auf das Licht des anbrechenden Morgens. Liebe junge Leute, ihr müßt die Wächter des Morgens sein, die den Aufgang der Sonne, den… weiterlesen…
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=pAp2Mssyiw0[/youtube] Ihr seid die Zukunft der Welt. Ihr seid die Hoffnung der Kirche. Ihr seid meine Hoffnung! Papst Johannes Paul II. an die Jugendlichen. Heute vor sieben Jahren machte er sich auf den Weg nach Hause. weiterlesen…
„Freut euch im Herrn…“ – Der diözesane Weltjugendtag 2012 in Speyer „Eine Hochzeit und ein Todesfall“ – Pfr. Eric Klein über seine Sternstunden als Seelsorger weiterlesen…
Schon über einen Monat nichts geschrieben. Wird mal wieder Zeit für ein „Statusupdate“ … Kurz und knapp: Mir ist nicht langweilig. In meinen beiden Arbeitsbereichen (Ministrantenseelsorge & Berufe der Kirche) stehen einige größere Veranstaltungen an, die geplant und durchgeführt werden wollen: Für die „Minis“ im Bistum Speyer wird es im August z.B. einen diözesanen Messdienertag… weiterlesen…