Das Priesterjahr im Web 2.0

Heute, am Herz-Jesu-Freitag, beginnt das von Papst Benedikt ausgerufene Priesterjahr. Er bittet damit alle Gläubigen, (1) ihre Priester zu unterstützen, (2) für sie zu beten – und (3) um neue Berufungen zu beten.
Teil 1&2 tut mir einfach nur gut (& ich kann es echt gebrauchen). Teil 3 ist zudem dringend notwendig.

Während unsere deutsche Kirche sich zum großen Teil wie eine schüchterne alte Jungfer verhält, wenn es um die Themen „Werbung für Priester“, „Berufung“ und „Internet“ geht (@Volker, du bist da mal ausgenommen), gibt es in anderen Ländern spannende & coole Initiativen.

Hier ein paar Beispiele zum An- & Abgucken:

  • Twitter: Willem Jacobus Eijk, Erzbischof von Utrecht, hat die Twitter-Kampagne futurepriests.com gestartet.
  • Die Diözesen Paris & Nanterre zeigen unter dem Motto „Into the One“ drei spannende Videoclips zum Leben als Priester.
  • Fishers of men„: Ein genialer Werbefilm für neue Priester (von der US-amerikanischen Bischofskonferenz)
  • Youtube: Dort gibt es massenweise gut gemachte Clips rund um den Glauben, die Kirche und auch zum Thema Berufung. Eine kleine Playliste…
  • USCCB (Bischofskonferenz der USA): „Prayers“ / „A Priest’s Prayer“ & „The Peoples’ Prayer for Priests“

Da gibt’s sicher noch eine Menge mehr! Mailt mir eure Fundstücke… 😉

0 Antworten zu “Das Priesterjahr im Web 2.0”

  1. Tataa: Dieser Artikel ist ein mehr als würdiger Auftakt des Priesterjahrs in unserer Diözese. Danke – auch für die Blumen. 😉 Am Mittwoch treffe ich mich mit ein paar Mitbrüdern hier aus Speyer, um weitere Ideen zu sammeln.

  2. ad primum: (Ich) häng Dir die imaginäre Flasche Ramamaggi übers Bettchen

    ad secundum: ich schließ Dich in mein Nachtgebet ein – besonders Anfang nächster Woche

    GudN8

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.